Home

Hallo und herzlich Willkommen in der Councilleria!

Wie schön, dass du uns hier besuchen kommst. Schau und hör dich einfach in Ruhe um. Wir zeigen dir hier, wie Beratung und Dolce Vita für Profis aus Musik und Kulturorten bei uns zusammenkommen.

Liebe Grüße, Caro & Markus

Möchtest Du die passende Musik zu den Bildern hören, dann klicke hier….

Über uns

Wir sind Caro und Markus. Seit über 30 Jahren begleiten wir Künstler*innen, Kulturprojekte und kreative Vorhaben – in ganz unterschiedlichen Rollen, aber immer mit Begeisterung für das, was entsteht, wenn Menschen Ideen Wirklichkeit werden lassen.

Nach vielen Jahren intensiver Arbeit in Berlin, Hamburg, Frankfurt und darüber hinaus haben wir uns einen neuen Ort gesucht – ein altes Haus im Piemont, umgeben von Hügeln, Zeit und Ruhe. Von hier aus möchten wir unsere Erfahrung teilen: als Mentor*innen, Sparringspartner, Strukturgeber – für Menschen, die im Kulturbereich oder der Kreativwirtschaft wirken.

Was uns verbindet: die Freude an der künstlerischen Idee – und das Wissen, wie viel Klarheit, Planung, Geduld (und manchmal auch Papierkram) dazugehört, damit aus einem Gedanken ein Projekt wird.

 


Caro Huder

Kulturmanagerin, Netzwerkerin, Möglichmacherin

Caro ist eigentlich Diplom-Geographin – aber das Leben hat sie früh auf andere Wege geführt. In den frühen 2000er Jahren leitete sie über ein Jahrzehnt das Management-Büro von Max Raabe & dem Palast Orchester. Sie war verantwortlich für Tourneen, Albumveröffentlichungen, Promotion und die wirtschaftliche Gesamtorganisation – und begleitete die Band als Tourmanagerin durch viele Länder.

2009 war sie Mitgründerin des Heimathafen Neukölln – einer Bühne für Musik, Theater und Stadtgesellschaft, die heute fest zum Berliner Bezirk Neukölln gehört. Dort war sie auch mehrere Jahre Geschäftsführerin.
2012 gründete sie gemeinsam mit anderen die Kulturgenossenschaft Neue Kammerspiele in Kleinmachnow – ein kleines Arthouse-Kino mit Bühne und einem gastronomischen Betrieb, das sie bis heute als geschäftsführender Vorstand leitet. Es ist einer der wenigen unabhängigen Kulturorte dieser Art in Brandenburg.

Caro kennt die Herausforderungen von Kulturschaffenden nicht nur aus der Theorie – sie hat über die Jahre hunderte Fördermittelanträge geschrieben, von kleinen Bezirksprojekten bis zu komplexen EU-Anträgen.

Sie war Mitglied im IHK-KulturausschussDozentin an der ebam Akademie – und ist Mitautorin mehrerer Bände der Reihe „111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss“.

 


Markus Bruns

Musikmanager, A&R, Mentor

Markus begann seine Laufbahn in den 1980ern, als er seine eigenen Bands managte – und selbst auf der Bühne stand. Was als Leidenschaft begann, wurde schnell zur Profession: Ab 1991 arbeitete er als A&R-Manager bei Sony Music, später bei EMI Music Publishing und schließlich bei Warner Music. Dort betreute er Künstler*innen wie Randy CrawfordA-haMr. PresidentSeeedDeichkind, Bootsy Collins oder Dieter Thomas Kuhn.

2000 wurde er General Manager bei eastwest records (Warner Music) – verantwortlich für die Labels AtlanticElectraeastwest und Nonesuch. In dieser Zeit arbeitete er mit Künstler*innen wie Die Toten HosenMissy ElliottThe CorrsKid RockMassive Töne oder Youssou N’Dour – und sammelte umfassende Erfahrungen in der internationalen Musikszene.

2004 verließ Markus die Position bei Warner Music und gründete die Soular Music GmbH & Co. KG mit dem Management-Zweig Brunetti Management. Seit über 20 Jahren betreute er unter diesem Dach exklusiv Seeed und Peter Fox – von der Albumproduktion bis zur Tournee, vom Kampagnenplan bis zur Vertragsebene.

Zudem hat Markus zahlreiche weitere Künstler*innen in unterschiedlichen Phasen ihrer Karriere begleitet – darunter Timo MaasJoy DenalaneWandaAlligatoahMiss PlatnumNorthern Lite und andere.

Von 2014 bis 2017 war er außerdem maßgeblich am Neuaufbau des Labels Virgin Music (Universal) in Deutschland beteiligt – gemeinsam mit Volker Mietke. In dieser Zeit arbeitete er u.a. mit BilderbuchWesternhagen und L’aupaire.

Für seine Arbeit wurde Markus 2010 mit dem LEA Award als Künstler-Manager des Jahres ausgezeichnet.

Was ihn auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Blick auf kreative Karrieren. Von der ersten Songidee bis zur letzten Show denkt er langfristig – strategisch, musikalisch und menschlich. Er bringt Erfahrung aus Produktion, Kampagnenentwicklung, Promotion, Vertragsverhandlungen, Kalkulationen, GEMA/Verlagswesen, GVL und Gruppenstruktur mit. Und nicht zuletzt: ein feines Gespür für Menschen.

 

Idee & Angebot

Wir wollen Künstlern, Kulturschaffenden und ihren Wirtschaftspartnern in der Kultur- und Kreativwirtschaft einen Raum öffnen, an dem sie mit zusammen mit uns konzentriert an ihrem Vorhaben arbeiten können. Als Richtschnur gehen wir grundsätzlich von insgesamt fünf Tagen aus: ein Tag zum Ankommen, drei Tage Entwicklung und ein Tag Abreise. Die genauer Dauer richtet sich nach eurem Bedarf.

An den Entwicklungstagen sind wir mit unserem Branchenwissen, unseren Erfahrungen und unseren Netzwerkkontakten nach Bedarf mehrere Stunden am Vor- und/oder Nachmittag/Abend sowie beim gemeinsamen Essen als zusätzliche Teammitglieder an eurer Seite. Dabei sehen wir uns nicht in der Rolle der Vorturner, sondern der Gefährten, die eure Ansätze hinterfragen, euch bei Bedarf konkrete Tipps geben und auf Wunsch auch unsere ehrliche Meinung zu euerm Vorhaben sagen.

Wenn ihr dadurch schneller, leichter und ohne Umwege zum Ziel kommt, haben wir unser Ziel erreicht. Und um euren Ertrag nochmal ganz klar zu kriegen, macht am letzten Tag aus unserer Sicht eine Rückschau Sinn: was habt ihr erreicht? Was sind eure konkreten nächsten Schritte? Wer macht was?

Du hast ein klares Bild? Falls nicht, beschreiben wir das nochmal anders:

Wir sind keine Künstlerresidenz, in der du einen Raum bekommst und ansonsten allein für dich werkelst. Wir sind auch kein Beratungs-Bootcamp mit Flipchart, Drillsergeant & Co. Wir machen euch ein eher familiäres Angebot: ein gemeinsamer Prozess für die Zeit, die ihr bei uns zu Gast seid. Der euch und uns richtig viel bringt.

Konditionen

Wir glauben an Zusammenarbeit auf Augenhöhe – auch wenn es ums Geld geht. Deshalb haben wir bewusst keine festen Pauschalen. Stattdessen möchten wir gemeinsam mit euch schauen, was möglich, nötig und fair ist.

Unsere Konditionen richten sich nach:

  • dem zeitlichen Rahmen eures Aufenthalts,
  • dem Umfang unserer Begleitung und Unterstützung,
  • euren Möglichkeiten, z. B. im Hinblick auf Förderungen oder Budgets,
  • und ja – auch nach unserem eigenen Interesse am Vorhaben.

Denn wenn uns euer Projekt begeistert, finden wir oft Wege, die über klassische Tagessätze hinausgehen.

Was heißt das konkret?
Wir sprechen offen über alles, was dazugehört: Unterkunft, Verpflegung, Arbeitszeiten, Kostenbeteiligung – und finden gemeinsam ein Modell, das für beide Seiten stimmig ist.

Ob ihr ein kleines, förderfähiges Budget mitbringt oder gerade erst anfangt, euer Vorhaben zu finanzieren – wir nehmen uns Zeit für ein gutes Gespräch.

Ein kleiner Hinweis:
Auch wenn wir gern Gastgeber sind – wir möchten bewusst auswählen, mit wem wir unsere Zeit und Energie teilen. Deshalb bitten wir um ein kurzes Bewerbungsschreiben (gerne formlos, max. 1 Seite) mit ein paar Infos zu euch, eurem Vorhaben und warum ihr findet, dass „Tre Pastorelli“ der richtige Ort dafür ist.

Folgende Fragen könntet Ihr Euch als Vorlage dafür nehmen:
Wer seid ihr und was macht euch aus?
Was wollt ihr bei uns erreichen oder erleben?
Wie intensiv wünscht ihr euch unsere Unterstützung?
Was wäre für euch ein gutes Ergebnis nach eurer Zeit hier?
Gibt es etwas Wichtiges, das wir wissen sollten?

Danach führen wir ein Vorgespräch (online oder telefonisch), um uns kennenzulernen und zu sehen, ob es passt – menschlich, thematisch, zeitlich.

Am Ende soll es für beide Seiten stimmen: vertrauensvoll, inspiriert und mit Vorfreude auf das, was gemeinsam entsteht.

Kontakt

Councilleria
Localitá Villaretti 22
12050 Torre Bormida

ciao@councilleria.com
Tel: +49 170 9043851 (Markus)